Author Archives: lorine

Landwirtschaft 3.0

Der landwirtschaftliche Sektor leidet bis heute unter einer verzögerten Integration neuer Technologien. Es handelt sich um einen Sektor mit überwiegend manuellem (aber zunehmend wissensintensiven) und schwierig rückverfolgbaren ... weiter lesen

Das Alter im Agrarsektor: Zeugnis unserer jungen Freiwilligen

Heute möchten wir ein wichtiges Thema ansprechen, welches den Agrarsektor betrifft: die Alterung des Berufsstands. Die Landwirtschaft ist seit Jahrtausenden ein grundlegender Pfeiler unserer Gesellschaften und steht vor erheblichen ... weiter lesen

Der Nutzen von Biodiversitätsinseln in der Landwirtschaft

Angesichts der zunehmenden Umweltbelastung, des Bevölkerungswachstums und des Klimawandels ist die nachhaltige Landwirtschaft zu einem wichtigen Anliegen geworden. Traditionelle landwirtschaftliche Methoden haben oft zu einem Rückgang ... weiter lesen

Regeneratives Manifest

Unsere große Herausforderung als Landwirte besteht daher darin, ökologische Lebensmittel für eine wachsende Bevölkerung zu erzeugen und dabei sicherzustellen, dass wir die natürlichen Ressourcen, die wir beim Anbau nutzen, ... weiter lesen

Die Rolle von flächendeckenden Untersaaten in der Landwirtschaft

Konventionelle landwirtschaftliche Praktiken führen häufig zu Bodendegradation und Umweltproblemen. Innovative Ansätze, wie z. B. die Untersaat, bieten jedoch vielversprechende Lösungen zur Verbesserung der Bodenqualität und zur ... weiter lesen

Dokumentarfilm “Die Vergessenen”: Die Geschichte unserer Marmeladen, Saucen und anderen Nebenprodukten

Nicht alle Früchte eines Baumes können frisch verzehrt werden. An ein und demselben Baum können wir sehr unterschiedliche Früchte finden. Sie unterscheiden sich in Größe, Form, Farbe und Dicke der Schale. Diejenigen, die im Dickicht ... weiter lesen

Unsere Granatapfelsorten

Eine robuste Frucht  Der Granatapfelbaum ist sehr gut an das mediterrane Klima angepasst, da er mit Trockenheit zurechtkommt, die in unserer Region leider häufig vorkommt. Obwohl er generell Wärme bevorzugt, hält dieser rustikale ... weiter lesen